Telefon +49 (0)251 4840780 | Kontakt | Impressum
Startseite » Tipps & Infos - Touristik
 
 

Tipps & Infos - Touristik

 

Hier finden Sie Hinweise zu folgenden Punkten:

  • Ärztliche Versorgung
  • Ausflüge
  • Flughafen
  • Flugrückbestätigung
  • Gepäck
  • Taxi
  • Hotels
  • Mietwagen
  • Rundreisen
  • Sicherheit
  • Wassersport
  • Tauchen

 

1. Ärztliche Versorgung

Überall in den großen Touristenhotels steht den Urlaubern ein medizinischer Service zur Verfügung. Polikliniken und Krankenhäuser sind überall im Land verteilt, das stolz auf sein vorbildliches Gesundheitswesen ist. Die Kosten für die medizinische Behandlung und für Medikamente muß der Tourist selbst tragen, doch sind sie vergleichsweise niedrig. Alle Medikamente, die regelmäBig gebraucht werden, sollten in ausreichender Menge mitgeführt werden.

 

2. Ausflüge

Zahlreiche kubanische Unternehmen haben sich auf die Organisation von Ausflügen, z.B. zu den Kolonialstädten oder Naturparks, spezialisiert. So können die Ausflüge in fast jedem Hotel unproblematisch gebucht werden und werden zuverlässig durchgeführt.

 

3. Flughafen

Der Aeropuerto Internacional Jose Marti von Havanna besitzt neuerdings drei Terminals. Das im Mai 1998 neu eröffnete Terminal 3 ist für internationale Flüge bestimmt. Hier landen und starten beispielsweise die Flüge der Iberia, Air France oder Cubana.

Weitere internationale Flughäfen gibt es in Varadero (u.a. Condor, LTU, Martin Air) und Holguin (u.a. Condor; für den Ostteil der Insel). Flugverbindungen zum internationalen Flughafen von Santiago de Cuba nach Deutschland bestehen derzeit nicht.

Die Ausreisesteuer beträgt an allen Flughäfen 25 Peso Convertibles.

 

4. Flugrückbestätigung

Sofern Sie individuell reisen oder ein individuelles Anschlussprogramm an eine Rundreise durchführen, sollten Sie spätestens 48 Std. vor Rückflug kurz Ihre Fluggesellschaft kontaktieren, da nicht selten Flugplanverschiebungen eintreten können. Nahezu alle Airlines haben in Havanna ihr Büro in der Calle 23, La Rampa in Vedado. Telefonisch erreichen Sie die Airlines in Havanna wie folgt:

  • Cubana: 833 4446
  • Air France: 833 2642
  • Condor: 833 3524
  • Iberia: 2043444 oder 2043454
  • KLM: 8333730
  • Air Canada: 833-5257

Iberia und Condor verlangen keine Rückbestätigung, wir empfehlen Ihnen aber sich den Rückflug immer rückbestätigen zu lassen. Im Falle von Cubana ist es dringend erforderlich, sich den Rückflug bestätigen zu lassen. Dies gilt auch für alle Inlandsflüge.

 

5. Gepäck

Freigepäck: Condor 20 kg, Iberia 23 kg, Air France 23 kg, KLM 23 kg, Air Canada 23 kg

Aufpreis für Fahrräder: Iberia ca. 100,- €, Condor 30,- € (je Strecke), Air France befördert keine Fahrräder

 

6. Taxi

Taxis gibt es vor jedem Hotel. Touristentaxis erheben meist eine Grundgebühr von 1 Peso Convertible und für jeden weiteren Kilometer 40 - 70 Cents (Nachts ca. 20% mehr). Diese Touristentaxis sind mit einem Taxameter ausgerüstet. Außerhalb Habanas nimmt man sich am besten die zählerfreien Cubataxis, handelt aber zuerst den Preis aus.

 

7. Hotels

Kuba bietet eine ganze Reihe erstklassig ausgestatteter Hotels in traumhaften Lagen an, die alle internationalen Standards gerecht werden. Viele der traditionsreichen Hotels in Havanna wurden komplett renoviert. Daneben gibt es eine Reihe einfacher Häuser. Die kubanischen Sterne sind etwa wie folgt zu verstehen: * bietet nicht mehr als ein Dach über dem Kopf. Bei ** sollte man auch keinen Komfort erwarten. *** bedeuten ein schlichtes Mittelklassehotel. **** haben einen gehobenen Standard.

 

8. Mietwagen

Das Reisen mit einem Leihwagen auf Kuba ist, verglichen mit anderen Ländern Lateinamerikas, ziemlich problemlos. Um einen Wagen zu mieten braucht man einen Reisepass und einen nationalen Führerschein. Außerdem muß man 21 Jahre alt sein. In allen Touristenzentren befinden sich Vertretungen der Mietwagenagenturen. Der Fahrzeugpark besteht meist aus japanischen Klein- und Mittelklassewagen. Geländewagen sind i.d.R. schwieriger zu bekommen. Die Grundgebühr beginnt bei rund 50 CUC zuzüglich Versicherungskosten. Es steht ausreichend Benzin zur Verfügung und Touristen können sich frei auf Kuba bewegen.

 

9. Rundreisen

Kuba hat viel Interessantes zu bieten. Fruchtbare, grüne Täler, urwüchsige Landschaften und die unterschiedlichsten malerischen Städte lernt man bei einer Rundreise kennen und gewinnt so auch Einblicke in das kubanische Leben. Die Reisen sollten bereits von Deutschland aus gebucht werden. Normalerweise rechnet man eine Woche für eine Rundreise plus eine Woche Badeaufenthalt. Inzwischen bieten einige Reiseveranstalter auch kürzere Programme an.

 

10. Sicherheit

Kuba ist gerade im Vergleich mit jedem anderen Land Lateinamerikas ein besonders sicheres Reiseland. Die Kubaner sind gegenüber den Touristen freundlich und hilfsbereit. Als Tourist kann man sich relativ unbeschwert bewegen, doch sollte man nie vergessen, daß Gelegenheit Diebe macht.

 

11. Wassersport

An den Stränden aller größerer Touristenzentren gibt es Wassersportbasen, die Surfbretter, Jetskis, Kanus, Katamarane und Seegelboote ausleihen.

 

12. Tauchen

Mit Wassertemperaturen zwischen 23°C und 30°C und einer Sicht von rund 60 Metern laden die Gewässer um Kuba geradezu ein, erforscht zu werden. Oft sind Korallenriffe der Küste vorgelagert oder versunkene Wracks alter Piratenschiffe locken zu spannenden Tauchexkursionen. Interessante Tauchgebiete gibt es in Cayo Largo, Isla de la Juventud, Varadero, Cayo Coco/Cayo Guillermo, Rancho Luna / Cienfuegos, Playa Ancon / Trinidad und sogar Havanna. Die Tauchausrüstung kann vor Ort bei den Tauchschulen, die auch Kurse anbieten, ausgeliehen werden. Auf Cayo Largo befindet sich eine Tauchschule unter deutscher Leitung.